«Euse Chriesisaft us Gipf-Oberfrick» gibt es seit 2018. Durch die Zusammenarbeit mit Landwirten bei der
Aufwertung der Hochstammobstgärten in Gipf-Oberfrick haben wir erkannt, dass Hochstammkirschen nur mit
grossem Aufwand und keineswegs komplett vermarktet werden können. Die Auflagen bezüglich Unversehrtheit
und Grösse sind kaum erfüllbar und die Abgabezeiten – meist mitten am Nachmittag – lassen die Nutzung des
ganzen Tages zum Pflücken nicht zu. Früher waren ganze Familien bei der Kirschenernte dabei, heute findet
die Ernte meist vor den Sommerferien statt und es sind häufig nicht mehr mehrere Generationen dabei.
Deshalb fehlt auch meistens die Man-Power, um alle Kirschen zu pflücken.
Sehr viele Tier- und Pflanzenarten profitieren enorm von Hochstammobstgärten, sie sind gewissermassen
Biodiversitätshotspots. Aus oben genannten Gründen rentieren die Bäume aber finanziell immer weniger.
Biodiversitätsbeiträge gleichen die Pflegekosten etwas aus, es braucht aber weitere Anreize für Landwirte, die
Hochstammobstbäume weiterhin zu pflegen.
Der Natur- und Vogelschutzverein Gipf-Oberfrick (NVV Gipf-Oberfrick) bringt Freiwillige und Landwirte
zusammen und organisiert die Pflückaktion Ende Juni. Die Kirschen werden daraufhin bei der Arbovitis in Frick
gepresst, pasteurisiert und abgefüllt. «Euse Chriesisaft us Gipf-Oberfrick» ist in 7.5 dl Flaschen sowie in 3 L
Bag-in-Box erhältlich.
Die Gesellschaft auf die Qualität der Hochstammkirschen und die Problematik der Rentabilität aufmerksam zu
machen, ist das Hauptziel des Kirschensaft-Produktion. Der Gewinn aus dem Verkauf fliesst wieder direkt in die
Aufwertung der Hochstammobstgärten unserer Gemeinde, zum Beispiel zum Bau von Trockensteinmauern,
Erstellen von Stein- und Asthaufen, Pflanzung von Hecken und weiteren Hochstammobstbäumen.
Sie können im Nicole's Gnuss-Egge, Landstrasse 67, Gipf-Oberfrick gekauft werden. Zusätzlich
direkt ab Haus: Wyss/Hohler, Im Hof 14, 5073 Gipf-Oberfrick (Stand draussen oder Bestellung
an dominik.hohler@outlook.de).
Freiwillige für die Pflückaktion dürfen sich gerne beim NVV Gipf-Oberfrick melden – die
Entschädigung ist materieller Natur und besteht aus Chriesisaft.
Interview von Jae Hyun, Kanalk.ch über den Chriesiweg und
seine Bedeutung. Link:
https://www.kanalk.ch/2022/06/20/jurapark-aargau-
chriesiwaeg-durch-suess-und-sauer/ Dauer ca. 12 Minuten.
«Euse Chriesisaft us Gipf-Oberfrick»-
Natur- und Vogelschutzverein Gipf-Oberfrick